Stationsgang zur Weihnachtsgeschichte für Familien oder Erwachsene
VonWolter, Simon
Datum16.11.2020
Nun noch die Bilder
Hier findest Du alle unsere angebotenen Materialien geordnet nach thematischen Stichworten. Der Umgang mit den Materialien obliegt jedem selbst. Lies kritisch und pass die Idee so an, dass Du sie gut rüberbringen kannst.
Klicke ein Thema an und suche dann nach dem Angebot, das neugierig macht und interessiert. Die ausführliche Beschreibung des Angebots bekommst du über das PDF-Icon rechts.
Viele der Arbeitshilfen sind von der alten Kinderkirche.de-Seite übernommen, daher die Datumsangabe "vor 2014". Daher könnten viele e-mail-adressen inzwischen veraltet sein.Sollte jemand Inhalte entdecken, die nicht dieser Seite entsprechen, wäre ein Hinweis hilfreich.
VonWolter, Simon
Datum16.11.2020
Nun noch die Bilder
VonWolter, Simon
Datum16.11.2020
Nicht nur in Zeoten von Corona nutzbar ist dieser Stationsgang durch die Kirche für einzelne Familien oder auch Erwachsenen. Natürlich können die Bilder und Impulse auch in anderen Gottesdiensten verwendet werden.
VonWolter, Simon
Datum3.11.2020
Hier noch die Texte zu den Bildern des Stationsgangs...
VonWolter, Simon
Datum3.11.2020
An mehreren Stationen lernen Familien (einzeln) die Martinslegende kennen und schauen, was Martin ihnen fürs Leben zu sagen hat. Wenig Aufwand, große Wirkung...
VonWolter, Simon
Datum2.11.2020
klassisches Krippenspiel mit 15 Spielenden (auch ohne Kinder aus der Jetztzeit nutzbar), Das Ja Marias und das verrückte, vergangene Jahr werden thematisch verknüpft; Krippenspiel für Familiengottesdienste
VonDorothea Kauf
Datum19.10.2020
Text zur Datei "St. Martins Leben in Bildern" 11 Bilder aus St. Martins Leben, in drei Teile gegliedert. Dazu gehört dieser Text, der kurz gefasst ist. 1. Martin teilt den Mantel, 2. Martin hilft den Armen, indem er Brot teilt, 3. Martin soll Bischof werden. Zwischen den Szenen kann gut gesungen und Martinsgebäck verteilt werden.
VonDorothea Kauf
Datum19.10.2020
11 Bilder aus St. Martins Leben, in drei Teile gegliedert. Dazu gehört ein Text, der kurz gefasst ist. 1. Martin teilt den Mantel, 2. Martin hilft den Armen, indem er Brot teilt, 3. Martin soll Bischof werden.
VonDorothea Kauf
Datum23.9.2020
Angebot für Kitas
Im Rahmen einer Projektwoche kann täglich das Bodenbild weiterentwickelt werden. Mit dem Zusatzmaterial M2 ("Schöpfungskreise und Zahlenkreise je Tag zum Zuordnen) kann die bisherige Geschichte gefestigt werden. Die Kinder können so auch einbezogen werden, indem sie die Reihenfolge mithilfe der Schöpfungskreise selbst nacherzählen.
Dazu passend sind auch ein Anspiel "Ich bau mir einen Garten" und der dazugehörige Text zu finden.
VonDorothea Kauf
Datum23.9.2020
Angebot für Kitas
Im Rahmen einer Projektwoche kann täglich das Bodenbild weiterentwickelt werden. Mit dem Zusatzmaterial M2 ("Schöpfungskreise und Zahlenkreise je Tag zum Zuordnen) kann die bisherige Geschichte gefestigt werden. Die Kinder können so auch einbezogen werden, indem sie die Reihenfolge mithilfe der Schöpfungskreise selbst nacherzählen.
Dazu passend sind auch ein Anspiel "Ich bau mir einen Garten" und der dazugehörige Text zu finden.
VonKauf, Dorothea
Datum23.9.2020
niedrigschwelliges Angebot zum Thema Schöpfung; Text zur dazugehörigen pdf Bildgeschichte; besonders geeignet als Abschluss einer Projektwoche zur Schöpfung
Kindergartenalter bis Anfang Grundschule
Fine und Amir legen einen Garten an. Gemeinsam überlegen sie, was alles nötig ist, damit er gedeiht. Dabei erinnern sie sich an die Schöpfungsgeschichte.